Arbeitsräume
Der CIP-Pool ist in drei Bereiche unterteilt, den Vorraum, den Nebenraum und den Hauptraum.
Die betreuende Hilfskraft ist meist am Info-Punkt im Hauptraum anzutreffen.
Wenn Kurse im Nebenraum stattfinden, ist das Arbeiten nur im Hauptraum und im Vorraum möglich.
Hier stehen den Studierenden folgende Geräte zur Verfügung:
Im Hauptraum
- 16 PCs inklusive Office, Windows 10 und DVD-Brenner
- ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker
- ein Farblaserdrucker
- drei Scanner mit Blatteinzug
Im Vorraum
- 12 PCs inklusive Office, Windows 10 und DVD-Brenner
- ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker
- zwei Scanner mit Blatteinzug
Im Nebenraum
-
- 15 PCs inklusive Office, Windows 10 und DVD-Brenner
- ein Lehrer PC inklusive Office, Windows 10 und DVD-Brenner
- ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker
- ein Scanner
Neben den Standardprogrammen, haben die markierten PCs (vgl. Bild) Sonderprogramme installiert.
Studierende können kostenlos MPlus zur Datenanalyse, das Statistikprogramm SPSS und die Anwendung MAXQDA nutzen.
Das Multimedia-Labor (MM-Labor)
wird für den Schulungsbetrieb genutzt und befindet sich im Raum 1.028. Weitere Informationen zur Nutzung des Multimedialabors finden Sie unter folgendem Link: Multimedia Labor.
Im Multimedia-Labor befinden sich
- ein Lehrerarbeitsplatz
- 18 Schülerarbeitsplätze
- ein Rechner mit Smartboard
- ein Schwarz-weiß-Laserdrucker
- ein Beamer
- ein Overheadprojektor
Je sechs Schülerarbeitsplätze sind an einer Insel angeordnet.
Softwareausstattung
Auf allen Rechnern im MM-Labor ist das Betriebssystem Windows 10 und die gängige Standard-Software installiert (Office-Paket, Browser etc.).
Zusätzlich steht noch ein pädagogisches Netzwerk mit Sprachlaborfunktion zur Verfügung.